74. Etappe – Von Åkulla bis Varberg
30. 08. 2017
Nach dem Ruhetag, an dem es trocken war, sind alle Sachen gelüftet und trocken. Bin früh aufgestanden, frühstücke in Ruhe, packe meine Sachen, verabschiede mich und starte gegen 12:00 Uhr meine letzte Etappe in Schweden. Die Strecke beginnt auf einem geteerten Rad- und Wanderweg ist danach ein Feldweg. Bis Varberg wechselt der Untergrund mehrmals und verläuft ohne Steigungen. Kurz bevor ich Varberg erreiche fängt es an zu regnen, ich muss den Regenschutz über den Rucksack ziehen und die Regenjacke anziehen. Im Hafen ist das Ende der Etappe erreicht. Bin 27 km gelaufen, sehe die Fähre die um 19:45 Uhr ablegt. Es ist noch Zeit bis dahin, gehe in die Stadt. In einem Lokal esse ich ein süßes Stückchen und trinke Kaffee. Dann gehe ich noch in ein anderes Lokal und esse was Warmes. Beeile mich noch zur Fähre zu kommen, habe gesehen es wird Zeit.
Als ich im Hafen ankomme, sehe ich die Fähre ablegen, habe mich mit der Zeit verschätzt.
Jetzt einen Platz für die Nacht finden und zu allem Übel fängt es wieder an zu regnen und das richtig stark.
Ich suche einen Platz zum unterstellen und an dem ich sitzen kann. Finde im Park einen Container in dem es Sitzgelegenheiten gib. Ruhe mich kurz aus und gehe dann wieder in die Stadt in eine Kneipe ein Bier trinken. Habe mein ganzes Gepäck dabei und falle auf. Gehe in den Raucberbereich und komme mit Xavier, einem Segler, ins Gespräch. Als er erfährt, das ich noch ein Quartier für die Nacht suche, bietet er mir einen Schlafplatz auf seinem Segler an. Er erzählt mir von seinen Reisen mit seinem Segler rund um die Welt. Wir gehen in den Hafen auf seinen Segler. Trinken noch ein Bier, dann lege ich mich zum schlafen hin, um 06:00 Uhr muss ich aufstehen und zu Fähre.
74. Etappe – Von Åkulla bis Varberg Read More


Der Weg ist zuerst ein Feldweg, dann ein Waldweg. Auf dem Weg sind noch große Wasserlachen, das Zeichen des Unwetters der letzten Nacht. Weiter auf den Hallandsleden bzw. E1. Gehe in den Wald, muss über Bäche, gut, dass Brücken vorhanden sind, ohne diese wäre ich nicht auf die andere Seite gekommen. Bin dann im Mühlental sehe alte kleine Mühlen im Wald an den Bachläufen. Gehe weiter, das Wasser fließt von oben den Wanderweg im Wald herunter, ich muss da hinauf, das ist mein Weg. Auf den Wald- und Feldwegen ist es noch ganz gut zu laufen, auf den Wanderwegen im Wald ist es noch sehr nass. Durch den Regen letzte Nacht ist der Boden weich, die Steine und Wurzeln glatt. Ich muss bei jedem Schritt aufpassen, dass ich gut stehe und nicht wegrutsche.


