176. Etappe – Von Brunnen über Flüelen bis Attinghausen

30. 01. 2018

Starte bei blauen Himmel und Sonnenschein gegen 10:15 Uhr. Von meiner Unterkunft gehe ich zum Beginn der Etappe, die mitten im Ort ist. Es beginnt mit Treppensteigen nach oben, dann ein Waldweg auch weiter nach oben teilweise mit Stufen und weiter auf einem geteerten Weg zwischen den Feldern. Auf der Karte sieht die Strecke recht einfach aus, immer schön am See entlang, das täuscht.

Gegen 12:00 Uhr war ich von ca. 420 m oben auf 800 m. Der Weg führt oberhalb des Vierwaldstättersee am Ufer entlang, mal bergauf und dann wieder bergab. Bei den heutigen Wetterbedingungen hatte ich eine wunderschöne Aussicht über den See mit der atemberaubenden Bergkulissen. Hätte es mir auch einfacher machen können, mit dem Boot nach Flüelen, aber ich wandere. Der Weg von Flüelen nach Attinghausen ist gerade und eben, auf dem Schutzwall des Flusses Reuss entlang. Bekomme ein preiswertes Zimmer im Hotel Krone in Attinghausen. Diese Tour habe ich in Gedanken an meine Frau gemacht, die ich Ende Mai am Ende meiner Wanderung in Sizilien treffen werde.

176. Etappe – Von Brunnen über Flüelen bis Attinghausen Read More

175. Etappe – Von Einsiedeln bis Brunnen am Vierwaldstättersee

29. 01. 2018

Der Himmel ist blau, die Sonne scheint und es ist kühl. Gutes Wetter zum wandern.

Starte um 10:30 Uhr am Sihlsee.

Der Weg verläuft von Einsiedeln bis hinter dem Ort Alpthal, relativ eben dem Tal entlang, auf einer Höhe von 900 m bis 1.000 m. Dann überschreite ich die Straße um dem Verlauf des E1 zu folgen und muss im Schnee steil nach oben. Auf halber Höhe treffe ich ein Paar das von der anderen Seite kommt und auch noch höher will. Sie geben mir einen heißen Tee aus ihrer Thermoskanne, sagen mir, dass es so weiter geht und ich die Skipisten kreuzen muss und dann geht es nur noch steil bergab. Wie der Zustand des Weges ist wissen sie nicht, im Sommer ist er schon nicht einfach. Ich gehe los und warte auf das was folgt. Komme gut bis zum Haggenegg auf 1.400 m Höhe, mache eine kurze Pause. Bin jetzt direkt unten an dem Großen und Kleinen Mythen. Frage eine Frau die gerade den Weg, den ich herunter möchte, nach oben kommt, ob er begehbar ist. Sie sagt, „es geht schon, man sinkt aber manchmal bis zu den Waden ein“. Okay ich gehe den schneebedeckten Wanderweg herunter.
Es ist schwieriger als ich erwartet hatte. Sinke oft bis zum Knie in den Schnee ein. Erreiche die Stadt Schwyz auf einer Höhe von ca. 500 m dort gibt es ein Backpacker Hotel.
Es ist noch zu früh um aufzuhören, ich gehe weiter bis Brunnen am Vierwaldstättersee. Bin Heute ca. 1.000 m bergauf und ca. 1.400 m bergab auf einer Strecke von ca. 29 km.
Bin ausgepowert und glücklich mein Ende der Etappe auf ca. 400 m erreicht zu haben.
Angekommen bin ich um 17:45 Uhr und bekomme ein preiswertes Quartier
bei Frau E. Truttmann Tel. 0041 820 40 13 in Brunnen.

175. Etappe – Von Einsiedeln bis Brunnen am Vierwaldstättersee Read More

In Einsiedeln

28. 01. 2018

Gestern wurde ich von der Teufelsbrücke bzw. dem Geburtshaus von Paracelsus zu meiner Unterkunft gefahren. Das sind ca. 6 km gewesen. Während der Fahrt wurde mir einiges über die Gegend von Einsiedeln erzählt und soweit im Dunklen möglich, gezeigt. Das machte mich neugierig. Heute ist Sonntag und ich beginne mit meiner Wanderung an dem Etappenende, am Kloster. Gehe den E1 in Richtung Teufelsbrücke, über Feldwege, kann mir die nähere Umgebung und die Bergkulisse ansehen. Gehe bis zur Teufelsbrücke, trinke in der Gaststätte ein Bier, sage noch einmal danke und gehe den Weg zurück zu meiner Unterkunft im SJBZ. Es ist ein ganz anderes Panorama was sich mir jetzt zeigt. Die Berge sind gigantisch. Ich denke daran, das ich Morgen in diese Richtung über die Berge nach Italien gehen werde.

In Einsiedeln Read More

174. Etappe – Von Steg im Tösstal bis Rapperswil und weiter bis Einsiedeln

27. 01. 2018

Der 3. Tag in der Schweiz hat begonnen. Bin gegen 10:00 gestartet. Der Weg führt durch den Ort, dann ein kleiner Anstieg, er verläuft weiter durch Felder, auf guten Wegen an kleinen Orten und Bauernhöfen vorbei. Der Weg ist gut ausgeschildert. Große Höhen sind keine zu bewältigen. Habe Rapperswil um 15:25 Uhr erreicht. Nun versuche ich noch die nächste Etappe bis Einsiedeln zu laufen. Sie beginnt mit dem Gehen über den Steg, der das eine Ufer mit dem auf der anderen Seite des Zürichsee verbindet. Oben einige Meter entfernt ist die Brücke für den Straßenverkehr. Dann geht er weiter zwischen Schienen und einem weiten Uferbereich. Er verläuft ein kurzes Stück bis zur Autobahn, zuerst am Bahnhof und dann durch die Stadt. Über eine Brücke gehe ich zur anderen Seite der Autobahn. Nun beginnt ein nicht enden wollender steiler Aufstieg. Eine Stufe nach der anderen, als ich oben bin ist mein Hemd schweißnass und auf der Straße geht es weiter nach oben. Muß über die Straße laufen, durch umgestürzte Bäume ist der Wanderweg gesperrt. Es geht ohne Ende nur bergauf von 490 m auf 950 m zum  Etzelpass. Nun folgt der Abstieg. Gehe bis ich ein Gasthaus sehe, es ist noch ca. 5 km bis Einsiedeln, und erkundige mich nach einem Zimmer. In dem Gasthaus gibt es keine Zimmer. Der Wirt besorgt mir eine Unterkunft in Einsiedeln und Gäste, die gerade aufbrechen fahren mich die 5 km, da es dunkel ist, zur Unterkunft. Es war ein guter Tag, begonnen mit einer leichten Wanderung, dann die Herausforderung und dem guten Ende mit der Hilfe bei dem finden einer Unterkunft.

174. Etappe – Von Steg im Tösstal bis Rapperswil und weiter bis Einsiedeln Read More

173. Etappe – Von Tobel bis Steg im Tösstal

26. 01. 2018

Starte gegen 10:00 Uhr, hatte eine gute Pilgerunterkunft. Gehe in den Ort und wechsle etwas Geld. Den Ort Tobel verlasse ich, gehe auf Feldwegen zum E1. Der bis St. Margarethen wechselnd auf befestigten Wald- und Feldwegen verläuft. Ab da verläuft er auf einem Wanderweg an einem Fluss entlang bis Wiezikon, dann wechselt er wieder zwischen Wald- und Feldwegen. Bin zum Ende der 2. Etappe in Faschingen gewandert. Das Ende ist an dem Kloster. Auf einer Bank vor dem Kloster mache ich eine Pause und werde von Passanten angesprochen, denen ich erzähle was ich mache. Es ist ein langes und interessantes Gespräch. Ich  erkundige mich nach Unterkünften in den nächsten Orten und frage auch nach dem Übernachtungspreis im Kloster. Für 40,00 SF incl. Frühstück würde man ein Zimmer bekommen. In den nächsten Orten sieht es schlecht aus mit Unterkünften, die Saison hat noch nicht bekommen. Fange trotzdem mit der nächsten Etappe an. Das Kloster ist auf einer Höhe von ca. 640 m und nun geht es bergauf zum Hörnli auf eine Höhe von ca. 1.100 m dann runter auf ca.710 m nach Steg im Tösstal. Um ca. 18:30 Uhr komme ich an. Es ist schon dunkel. Ein einfaches Quartier bekomme ich in einer Pilgerunterkunft.

173. Etappe – Von Tobel bis Steg im Tösstal Read More

172. Etappe – Von Konstanz DJH bis in die Schweiz weiter bis Tobel

25 .01. 2018

Habe die DJH gegen 09:20 Uhr verlassen und mich auf den Weg in die Schweiz gemacht. Die Grenze überschreite ich gegen 10:30 Uhr in Konstanz und bin dann in Kreuzlingen. Nun bin ich in der Schweiz. Der E1 ist hier der Schwabenweg und ein Pilgerweg. Ein gut ausgebauter und gekennzeichneter Weg. Er verläuft durch einige kleine Orte, zwischen Feldern und an Waldrändern vorbei. Im Wald vor Märstätten ist ein schöner Rastplatz an einem Fluss gelegen. Das Ende der 1. Etappe in Märstätten habe ich um 13:30 Uhr erreicht. Die Strecke war ca. 15 km lang. Es ist noch Zeit weiter zu laufen. Nach einer Pause gehe ich weiter auf die 2. Etappe. In Affeltrangen erkundige ich mich bei zwei Damen, die mir entgegen kommen, nach Unterkünfte im nächsten Ort, sie sagen mir, dass ich auf dem Pilgerweg bin und es auf dem Weg Pilgerunterkünfte in den Orten gibt. Bin bis Tobel gelaufen. Das war eine Stecke von ca. 14 km. Um 16:30 Uhr habe ich dann ein Quartier in einer Pilgerunterkunft bekommen.

172. Etappe – Von Konstanz DJH bis in die Schweiz weiter bis Tobel Read More

171. Etappe – Von Wallhausen bis Konstanz in die DJH

23. 01. 2018

Meine Sachen sind getrocknet. Heute geht’s nach Konstanz. Ich gehe die leicht ansteigende Hauptstraße aus dem Ort heraus und biege dann links ab. Der Weg ist größtenteils gut ausgebaut auf Feld- und Waldwegen. Ich komme an einen schönen Rastplatz, das ehemalige Kloster St. Katharina und mache eine Pause. Von dem Kloster ist nicht mehr viel zu erkennen. Jetzt ist es ein schöner Rastplatz mit einem Lokal, das noch geschlossen ist. Bin leider vor der Saison hier. Erreiche Konstanz recht früh, gehe am Ende der Etappe in ein Restaurant im Hafen, Kaffee trinken und mich aufwärmen. Rufe einen Bekannten an mit dem ich mich treffen wollte, er ist aber leider nicht hier. Dann gehe ich zur Touristeninformation und buche ein Zimmer in der DJH. Die DJH ist in einem anderen Ortsteil von Konstanz. Ich gehe am Ufer entlang, genieße die Aussicht auf die Berge, sehe eine Frau im Rollstuhl die den Blick auf die Berg auch genießt. Wir unterhalten uns eine Zeitlang. Sie ist begeistert von meiner Tour. Dann gehe ich weiter und bin gegen 18:00 Uhr in der Jugendherberge, noch rechtzeitig, um am Essen teilnehmen zu können.

 

171. Etappe – Von Wallhausen bis Konstanz in die DJH Read More

170. Etappe – Von Güttingen bis Wallhausen

22. 01. 2018

Wie vorgenommen, fahre ich von Singen mit dem Bus nach Güttingen, an der Stelle wo ich gestern meine Wanderung beendet hatte. Über das Wetter will ich nicht schreiben. Ich bin auf dem E1 und versuche alle Strecken zu wandern, was mir leider am Anfang nicht immer geglückt ist. Vom heutigen Etappenbeginn führt der Weg mich als erstes zurück nach Möggingen. Durch den Ort bin ich gerade mit dem Bus gefahren. Dann weiter Richtung Bodensee über Feld- und Waldwege, die teilweise sehr nass sind. Der E1 führt zur Mariengrotte unterhalb der Ruine Kargegg. Als ich da ankomme ist der Weg gesperrt und über den Marienbach gibt es keine Brücke. Ich sehe, dass der Wanderweg auf der anderen Seite weitergeht, nun zurück. An einer Weggabelung finde ich einen Hinweis über eine Umleitung des Weges.
Der E1 wird hier umgeleitet, er verläuft über einen Golfplatz. Mein Navi zeig mir Varianten wie ich auf den E1 komme. Ich probiere es und komme zum See. Am Seeufer verläuft ein schmaler Wanderweg bis unterhalb von der Herberge Burghof. Nun geht der Weg schmal und rutschig einige Meter die Böschung herauf zur Herberge, die aber geschlossen ist. Als ich oben angekommen bin, schwitze ich und bin glücklich es geschafft zu haben. Nun gehe ich in den nächsten Ort und suche mir eine Unterkunft. In Wallhausen gibt es drei Hotels, zwei davon sind geschlossen. Mit Passanten unterhalte ich mich und mache auf die Situation an der Mariengrotte aufmerksam. Seit einigen Jahren ist es so wird mir gesagt.

170. Etappe – Von Güttingen bis Wallhausen Read More

169. Etappe – Von Singen bis Güttingen

21. 01. 2018

Ich gehe durch Singen zum Beginn der Etappe nach Güttingen. Nach dem ich die Stadt verlassen habe, ist der Wanderweg im Wald und beginnt mit einer leichten Steigung. Es ist immer noch die Gegend mit den Vulkankegel und den Burgen. Auf dem Weg sind in den Wäldern auch noch umgestürzte Bäume die ich umgehen oder übersteigen kann. Komme zu Burgruine Homburg, diese besichtige ich und schaue von oben auf das Umland. Es ist ein Tal mit vielen Kegeln. Der Weiterweg herunter von der Ruine ist schmal und rutschig, da der Boden noch vom Regen der letzten Tage aufgeweicht ist. Die andern Wege sind meistens Wald- und Feldwege, die gut zu laufen sind. Ich erreiche Güttingen und finde kein Quartier. Die Unterkunft in Singen war gut und preiswert ich entschließe mich mit dem Bus zurück zu fahren und morgen wieder mit dem Bus hierher. Dies erscheint mir im Augenblick die Beste Variante.

169. Etappe – Von Singen bis Güttingen Read More