161. Etappe – Von Untersmatt über Ruhestein bis Seebach

11. 01. 2018

Wir starten heute gegen 09:30 Uhr. Es liegt Schnee auf den Weg, das Vorwärtskommen wird dadurch etwas beschwerlicher. Auf den kleinen Brücken ist der Schnee sehr hoch und der Weg schmal, wir müssen vorsichtig sein. Der Wanderweg führt uns am Wanderheim Ochsenstall vorbei und weiter rauf zur Hornisgrinde. Wir haben mal wieder einen fantastischen Ausblick über den Schwarzwald. Gehen weiter zum Mummelsee, von dort auf einen Waldweg mit ab und zu etwas Schnee bis zur Darmstädter Hütte. Die Hütte ist geöffnet, es sitzt ein Gast davor. Weiter nun durch Tiefen auf einen Wanderweg.
Wir bleiben auf dem angezeichneten Weg und gehen bis Ruhesteinberg dann kommen auf eine Skipiste nach Ruhestein. An der Talstation ist ein Forstbüro dort erkundigen wir uns nach einer Unterkunft.
Es gibt hier ein Wanderheim, dies wird nur an Gruppen vermietet und ist geschlossen. In Seebach gibt es Unterkünfte, ein Mitarbeiter bietet uns an, uns nach Seebach mitzunehmen. Er meint, dass es für uns eine bessere Unterkunft in der Darmstädter Hütte geben würde. Die Hütte ist über den Waldweg in ca. 20 Minuten zu erreichen. Wir gehen über den Waldweg zurück. Als wir die Hütte erreicht haben ist diese verschlossen. In den oberen Zimmern ist Licht an. Wir machen auf uns aufmerksam. Ein Fenster wird geöffnet und wir werden gefragt „Was wollt Ihr?“ wir haben Heute geschlossen sucht euch irgendwo ein Quartier und das Fenster wird geschlossen. Obwohl es dunkel ist, weißt er uns schroff und unfreundlich ab.  Das ist ein schlechtes Wanderheim. Wir können nur negative Empfehlungen darüber machen.
Also im Dunklen durch den Wald zurück. Als wir in Ruhestein ankommen haben wir Glück, ein Herr vom Forstamt nimmt uns im Auto mit nach Seebach. In Seebach bekommen wir ein Zimmer im Hotel Restaurant Hirsch.

161. Etappe – Von Untersmatt über Ruhestein bis Seebach Read More

160. Etappe – Von Forbach bis Untersmatt zur Unterkunft „Hoch Kopf Stub“

10. 01. 2018

In Forbach geht es auf der anderen Seite der Hauptstraße weiter.
Wir müssen bergauf in den Wald hinein zur Schwarzenbachtalsperre, ein Stück an den See entlang und weiter zur Badener Höhe auf ca. 1.002 m ansteigen.
Die Aussicht auf der Höhe ist berauschend, man sieht die schneebedeckten Berge in weiter Ferne. Der Weg, den wir laufen, ist teilweise mit Schnee bedeckt der an manchen Stellen bis zum Knie reicht. Weiter bis Untersmatt durch den Wald zur Unterkunft. Es ist eine Bergstation. War Heute eine schöne Wanderung und auf dem Weg gab es auch einige Plätze an denen man sich unterstellen und pausieren konnte. Zur Zeit sind durch den Sturm vom 03.01.2018 noch einige Wege durch umgestürzte Bäume nur schwer begehbar, manchmal muss man durchs Dickicht gehen. Bin es aber schon gewohnt, bei der Anzahl der Stürme die ich schon auf meiner Wanderung erlebt habe.

160. Etappe – Von Forbach bis Untersmatt zur Unterkunft „Hoch Kopf Stub“ Read More

159. Etappe – Von Dobel bis Forbach

09. 01. 2018

Habe gut geschlafen, stehe früh auf. Benny bringt mich zurück auf den E1 nach Dobel, mache mich auf nach Forbach. Erstmal wieder bergauf durch den Wald.
Das Wetter ist gut, aber es ist kalt geworden. Auf den Wegen hat man eine gute Sicht und ich genieße es.
Von oben hat man eine gute Sicht auf Bad Herrenalb, hatte gedacht dass der Weg durch den Ort führt. Unterwegs auf einen Rastplatz treffe ich Andreas, der den Westweg gehen möchte.
Da der E1 und der Westweg gleich sind, wandern wir zusammen weiter. Es ist ein schöner Wanderweg in einer Höhe von ca. 900 m, bis kurz vor Forbach da gehe es runter bis auf ca. 300 m.
Das Tor des Westweg am Ortseingang. In Forbach suchen wir uns, aus Kostengründen, ein gemeinsames Quartier. Das Infobüro ist schon geschlossen als wir den Ort erreichen.
Wir fragen Passanten die uns eine preiswerte Unterkunft nennen. Kurz nach der Unterkunft frage ich noch einmal, da ist die Dame vom Infobüro, die Feierabend hat, sie sagt uns wo die Unterkunft ist.
Es ist ein Zimmer bei Brunhilde Merkel, Stiedstr. 7 A in Forbach. Wir müssen ein paar Meter zurück.
Wir bekommen ein gutes Zimmer und gehe etwas essen.

159. Etappe – Von Dobel bis Forbach Read More

158. Etappe – Von Pforzheim bis Dobel

08. 01. 2018

Gehe in Pforzheim zum Ende bzw. Beginn der nächsten Etappe. Der Weg führt ein Stück an der Nagold entlang. Empfangen wird man im Schwarzwald durch ein großes Schild.
Dann steht man vor der Pforte des Wanderweges „von Pforzheim nach Basel“ dem Westweg und geht in den Wald. Der E1 und der Westweg sind jetzt fast gleich.
Ich komme an einigen schönen Plätzen vorbei und treffe auch Wanderer die den Westweg laufen. Ich wandere bis Dobel, den meisten Teil im Wald stetig bergauf.
Der Sohn und seine Freundin haben mir für heute Nacht ein Quartier angeboten. Benny holt mich ab und wir fahren zu ihm nach Hause.
Habe für die Nacht wieder ein sehr gute Unterkunft bekommen.

158. Etappe – Von Pforzheim bis Dobel Read More

157. Etappe – Von Bretten bis Pforzheim

07. 01. 2018

In Bretten in der Nähe des alten Stadttor auf den E1 dann am Rande des Industriegebiet weiter auf Feldwegen bis in den Wald. Ein großer Grillplatz mit Schutzhütte ist am Anfang des Waldes.
Gehe weiter nach Pforzheim. In einer Pause suche ich eine Unterkunft in Pforzheim. Als ich Pforzheim erreiche, stehe ich vor der Unterkunft und werde nach Feuer gefragt.
Es ist ein älterer Herr. Er sieht meinen Rucksack und fragt was ich hier mache. Eine preiswerte Unterkunft suche ich für diese Nacht, sage ich.
Er schlägt vor, ich könnte mit zu ihm kommen, er wohnt alleine in einer Dreizimmer-Wohnung, bei ihm kann ich kostenlos übernachten.
Er zeigt mir seine Wohnung und ich sage dem Vermieter der FeWo ab. Mein Gastgeber kocht noch eine große Portion Spaghetti für uns.
Wir unterhalten uns lange und er erzählt mir, dass er Sizilianer ist.

157. Etappe – Von Bretten bis Pforzheim Read More

156. Etappe – Von Münzesheim über Gochsheim bis Bretten

06. 01. 2018

Von Münzenheim wieder auf den E1. Der Weg verläuft durch den Wald, kleineren Ortschaften und wieder in den Wald. Auf der Strecke weichen die Kennzeichen auf dem Weg vom Download ab.
Es ist kälter, auf den Feldwegen weht ein kalter Wind. Vor Bretten treffe ich sehr interessierte Fußgänger, das freut mich. Ich frage nach preiswerte Unterkünfte und sie nennen mir eine.
Ich gehe zu dieser Unterkunft, die ist leider geschlossen. Ich finde eine andere, die ist aber etwas teurer, also am Essen etwas sparen.
Bretten ist eine schöne alte Stadt und Morgen werde ich hier weiter gehen

156. Etappe – Von Münzesheim über Gochsheim bis Bretten Read More

155. Etappe – Von Rauenberg bis Münzesheim

05. 01. 2018

Meine Sachen sind wieder trocken und alle im Rucksack verstaut. Start um ca.10:00 Uhr die nächste Etappe. Susanne bringt mich zurück an den Platz, an dem sie mich gestern Abend abgeholt hat, nach Rauenberg. Wandere den Rest der Etappe bis Mühlhausen. Der Beginn ist direkt am Hotel und führt das erste Stück am Bach entlang. Von Mühlhausen bis Gochsheim ist die nächste Etappe. Der Weg geht durch den Wald nach Östringen dann größtenteils über Feldwege nach Odenheim. Weiche von der Strecke ab und gehe nach Münzenheim. Es wird langsam dunkel und ich muss mir noch einen Platz für die Nacht suchen. In Münzenheim gehe ich in ein Reisebüro und frage nach einer preiswerten Unterkunft, da ich davon ausgehe hier eine Info zu bekommen. Man schickt mich in die Dorfgaststätte. Dort gehe ich hin und frage den Wirt. Vom Stammtisch steht einer auf und sagt, dass er mir ein Zimmer besorgt, da der Wirt mir nicht helfen kann. Wir gehen zu einem Haus in dem Monteure schlafen, es war ein Reisebüro und wird noch umgebaut. Der Inhaber zeigt mir ein Zimmer in dem ich schlafen kann. Ich ziehe mich um und hänge meine Sachen zum trocknen auf, da es wieder geregnet hat und meine Sachen nass sind. Gehe was essen und zurück in die Dorfgaststätte um mich zu bedanken. Der Herr der mir das Quartier vermittelt hat ist nicht mehr da. Ein älterer Herr der der mich auch mit meinem Rucksack gesehen hatte lädt mich ein am Stammtisch Platz zu nehmen und bestellt mir ein Bier. Es ist eine gesellige Runde am Tisch und wir unterhalten uns lange. Der ältere Herr fährt mich noch zu meiner Unterkunft nach dem wir uns verabschiedet haben.

155. Etappe – Von Rauenberg bis Münzesheim Read More

154. Etappe – Von Daheim bis Rauenberg und wieder nach Hause

04. 01. 2018

Habe mich entschieden heute zu starten. Rufe Susanne an, sie bringt Stephan zu mir, freue mich sehr über die nette Begleitung von Stephan auf der ersten Strecke. Wir starten gegen 10:00 Uhr. Conny und Andy, aus dem Haus, verabschieden sich von uns und wünschen uns viel Spaß. Wir gehen auf den E1 zwischen den Feldern. Verabschiede mich von der Heimat. Werde erst im Juni wieder zurück kommen.

Es hat angefangen zu regnen, setzen trotzdem gut gelaunt unseren Weg fort. Als wir die Landstraße von Schatthausen nach Mauer überqueren, sehen wie eine Rotte Wildschweine, ein paar Meter von uns entfernt, die Landstraße überqueren. Gehen weiter durch die Felder und Wälder, biegen ab nach Schatthausen.

Über den Klingenbruchhof und dem Golfplatz bringe ich Stephan nach Hause. Wir sind beide durchnässt. Lasse meine Sachen etwas trocknen, trinke bei Susanne einen Kaffee und gehe zurück auf den E1.

Gehe bis zur Autobahn da gibt es eine Unterführung um auf die andere Seite zu kommen. An der Autobahn sehe ich eine große Baustelle, vor dem Tunnel ist ein großer Erdaushub, in einer Höhe von über 2m ist der Durchgang. Alleine komme ich da nicht herein um durch den Tunnel auf die andere Seite der Autobahn zu gelangen. Ich gehe ein paar Meter zurück, um wieder auf dem Wanderweg zu sein. Ein Mann mit Hund kommt, den Frage ich nach der nächsten Möglichkeit zum Überqueren der Autobahn.

In Dielheim ist die nächste Möglichkeit, um auf die andere Seite der Autobahn zu kommen, die ist einige Kilometer von hier entfernt. Er sagte, dass er mir hilft in den Tunnel zu kommen. Wir legen ein Holzbrett als Zugang in den Tunnel an die Wand. Ich versuche so in der Tunnel zu kommen. Das Brett ist zu glatt ich rutsche, es geht nicht. Ich werde zur nächsten Überquerung gehen müssen. Der nette Herr zeigt mir dann einen kurzen Weg nach Dielheim, er geht voraus. Vor Dielheim gibt es noch eine Möglichkeit, an einer Baustelle auf die andere Seite der Autobahn zu kommen. Auf der Baustelle wird nicht gearbeitet, ich gehe über die Baustelle auf die andern Seite und zurück zum E1. Habe einiges an Zeit durch diese Aktion verloren, mal sehen wie weit ich heute noch komme.

Um auf den E1 zu kommen muss ich einige Kilometer parallel an der Autobahn zurück gehen. Der E1 verläuft das erste Stück im Wald nach oben dann weiter auf Feldwegen. Folge dem Weg bis Rauenberg, hatte gehofft dort eine preiswerte Unterkunft zu bekommen. Die Unterkünfte sind geschlossen. Susanne hatte gesagt sie würde mich am Ende der Etappe abholen und zum übernachten nach Hause bringen und am nächsten Tag wieder zu diesem Etappenbeginn bringen. Ich bin durch den Dauerregen durchnässt und mir ist kalt, und rufe Susanne an. Es war kein Scherz was sie gesagt hatte, ich werde abgeholt. Zuhause trockne ich meine Sachen für morgen

154. Etappe – Von Daheim bis Rauenberg und wieder nach Hause Read More

01.01.2018 bis 03.01.2018

Bin Daheim

Das neue Jahr hat begonnen. Mein Rucksack ist gepackt. Höre und beobachte das Wetter. Am 03.01.2018 wollte ich meinen Weg nach Sizilien fortsetzen. Stephan der Sohn von Susanne und Thomas möchte mich ein Stück auf meiner erste Tour begleiten. Es wurde für den 03.01. ein sehr starker Sturm angesagt, ich entschließe mich daraufhin den Beginn meiner Wanderung um einen Tag zu verschieben. Ich informierte Susanne, dass ich den Start um einen Tag verschiebe.

01.01.2018 bis 03.01.2018 Read More

24.12.2017 bis 31.12.2017

Bin Daheim

Schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Weihnachten haben wir Besuch bekommen. Habe mich in der Woche nach den Feiertagen mit einigen Freunden bei Anita „Wild auf Wild“ in Ochsenbach getroffen. War ein sehr schöner Abend. Ordne die liegen geblieben Papiere auf meinen Schreibtisch etwas. Beantworte Briefe und mache die Ablage. Bereite mich auf meine weitere Tour vor. Schaue mir meine Strecken an, beobachte das Wetter, es ist Winter. Einen Sommer habe ich dieses Jahr nicht erlebt. Denke auch oft an die Zeit zurück als ich gestartet bin.

24.12.2017 bis 31.12.2017 Read More